BMW wireless Charging

wireless Charging

Seit nicht all zu langer Zeit wird ein innovatives, kabelloses Aufladen von Smartphones angeboten. Diese Art der Technologie ist bereits in den hochwertigeren Modellen von BMW eingebaut, wie beispielsweise in der 7er Serie. Es sind jedoch auch Nachrüstlösungen für die BMW-Fahrzeuge vorhanden, wodurch ein Wireless Charging der Akkus von Handys ermöglicht wird. Um das Smartphone im Auto kabellos laden zu können, muss es lediglich seitlich in den Snap-In-Adapter hineingelegt werden.

Beim BMW werden sehr gute Voraussetzungen geboten, um die Endgeräte zu nutzen und sie kabellos aufzuladen. Über einen Snap-In-Adapter, der in der Mittelkonsole des Autos eingebaut ist, wird das Wireless Charging BMW ermöglicht, so dass kompatible Geräte ohne jeglichen Kabel aufgeladen werden können. Das hochwertige Design des Snap-In-Adapters passt sich hervorragend in das Innere des Fahrzeugs an. Dieser Adapter hat eine integrierte Schnell-Ladefunktion. Der Adapter beziehungsweise die Ablage für das kabellose Laden ist eine Möglichkeit zur sicheren und stabilen Aufbewahrung des Smartphones.

Das kabellose Charging ist bei allen Mobiltelefonen möglich, die die Qi Technologie unterstützen. Um das Handy aufzuladen, muss es in die dafür vorgesehene Haltevorrichtung gelegt und eingespannt werden. Sobald das Handy aufliegt, beginnt es das Akku kabellos aufzuladen. Diese Art des Wireless Charging BMW hat den Vorteil, dass eine Koppelung an die Außenantenne des Autos besteht. Das verspricht einen hervorragenden Netzempfang und mindert die Strahlung im Innenraum des Fahrzeuges.

Außer Akkus, die kabellos geladen werden können, wird BMW nun auch Elektroautos anbieten, die induktiv geladen werden sollen. Die Technologie des induktiven Ladens wird auch hier Wireless Charging genannt. Um das Elektroauto auf diese Weise laden zu können, wird eine Matte beziehungsweise eine spezielle Ladeplatte und ein entsprechend ausgestattetes Auto benötigt. Hierdurch werden Ladekabel überflüssig sein, denn man muss lediglich das Auto nur auf den entsprechenden Parkplatz stellen. Derzeit wird ein Prototyp vorgestellt, der eine Bodenplatte zur Ladung benutzt, die man sowohl in der Garage als auch im Freien verwenden kann. Nachdem das Auto über die Matte geparkt wird, dauert es circa 3,5 Stunden, bis das Auto vollständig geladen wird. Die Wireless Charging BMW Technik wird in der Zukunft ganz bestimmt auch für andere Modelle erhältlich sein.